top of page

Bastelideen für den Frühling und zu Ostern

Aktualisiert: 22. Apr. 2022

Ich starte jetzt keinen Bastelblog, aber ich liebe es einfach mit den Kindern zu basteln. Und da unsere Bastelaktionen nicht nur bei den Freund*innen meiner Kinder Begeisterung auslösen, sondern auch bei deren Eltern, (weil sie entweder keine Bastler sind, keine Zeit dafür haben oder einfach schnell wieder eine Geschenke-ToDo abhaken können) wollte ich dich teilhaben lassen und mein Geheimnis lüften. Ich bin nämlich gar nicht diejenige, die immer diese wundervollen Ideen hat, sondern weiß nur, wo ich sie finden kann. Als Mama eines ebenso begeisterten Bastelkindes habe ich meine Erfahrungen gemacht, viel gesucht und nachgebastelt. Ich möchte dieses Wissen an dich weitergeben, um dir so hoffentlich etwas Zeit einzusparen, so dass du ohne viel Recherche sofort ein paar schöne Ideen bekommst und dir Tipps holen kannst.

Ich liebe es zu basteln und der kleine Schrank mit den Utensilien platzt aus allen Nähten. Dennoch habe ich immer das Gefühl ich könnte noch mehr Bastelzeug gebrauchen und beim Besuch im Kreativshop muss ich mich immer zügeln. Bei TEDi kann man immer gut die Basics kaufen, aber wenn ich etwas bestimmtes suche, gehe ich immer gerne zu idee oder zu Vowinkel in der Innenstadt. Aber auch bei HEMA oder natürlich bei Müller findet man vieles was das Bastelherz begehrt.


Meine drei schönsten Bastelideen für diesen Frühling oder auch zu Ostern

Wir haben also mittlerweile schon reichlich Bastelutensilien zusammen, so dass wir spontan loslegen können, wenn wir möchten. Toll ist es natürlich auch, wenn man mit "Müll" basteln kann, wie zum Beispiel mit Klopapierrollen oder auch Eierkartons. Außerdem mag ich auch DIY-Boxen, alles was benötigt wird ist vorhanden und man muss nicht noch einmal losziehen und das fehlende Klebeband oder Holzstäbchen besorgen.


DIY-Upcycling

Starten wir also mit meinem diesjährigen Favoriten: Die Blumen aus Eierkarton. Die sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch ein großartiges Geschenk zum Geburtstag aber auch zu Ostern. Gefunden habe ich diese Idee bei Andrea der Inhaberin von WE LIKE MONDAYS. Sie ist Designerin und Erfinderin, Materialdetektivin, Wolkenforscherin und Mama von drei Kindern. Ich bin ein großer Fan ihrer Ideen, könnte ständig alles nachbasteln und ihr Shop macht süchtig. Meiner vierjährigen Tochter musste ich doch noch recht viel helfen, besonders beim Ausschneiden, aber das Bemalen der Blüten ging dafür gut und hat viel Spaß gemacht. Ich kam mit dem Ausschneiden gar nicht hinterher. Hier also der Link zu ihrer Bastelidee: Frühlingsblumen aus Eierkarton.

Pappmaché

Und wer mich schon länger kennt, der weiss, dass ich schon als Jugendliche Pappmaché geliebt habe. Gestern als angefangen haben zu kleistern, habe ich die alte Leidenschaft wiederentdeckt. Letztes Jahr hat mir nämlich die liebe Stefanie von der Piñateria ein DIY Piñata Osterei geschickt, das ich völlig vergessen hatte und mir erst jetzt wieder eingefallen ist. Ich hatte in meinem allererstem Blogartikel von ihr und ihrer Piñata Manufaktur in Berlin berichtet. Unser Osterei-Piñata ist rechtzeitig fertig geworden und das Endergebnis seht ihr auf dem Foto. Das Schöne an Stefanies DIY-Paket ist, dass alles mitgeliefert wird. Vom Kleister bis zum Kreppstreifen und der Schnur zum Aufhängen. Die Kinder freuten sich besonders auf das Osterfest und das Spiel mit den vielen Süßigkeiten.

Ostereier färben

Ein Osterfest ohne selbstgestaltete Ostereier geht nicht und somit kommt jetzt noch die Anleitung für diese schönen bunten Eier.


Material zum Ostereier färben:

  • hartgekochte weiße Eier

  • Plastikbeutel

  • Reis

  • flüssige Lebensmittelfarbe

  • Küchenpapier

  • Löffel

  1. Fülle eine Handvoll Reis in den Plastikbeutel. Hier kannst du einen Gefrierbeutel oder Ziplock Beutel verwenden.

  2. Füge einige Spritzer flüssige Lebensmittelfarbe hinzu. Hier wurde Blau verwendet, später ein wenig Gelb, um die grüne Farbe zu bekommen und am Ende auch noch Rot.

  3. Nun kommt das Ei zum Reis und der Farbe in den Beutel.

  4. Schließe den Beutel bzw. halte ihn mit deinen Händen geschlossen. Durchmische den Beutelinhalt, sodass das Ei vom Reis umhüllt wird.

  5. Nehme das Ei mit einem Löffel aus der Tüte heraus und lege es zum Trocknen auf ein Stück Küchenpapier. Sobald die Farbe getrocknet ist, kannst du die anhaftenden Reiskörner entfernen.

Die Eier kleben später beim Anfassen ein wenig, aber färben nicht ab. Und da sie ja zum Essen da sind, stört es nicht weiter. Diese Anleitung habe ich übrigens beim Stadtmagazin Himbeer - Berlin mit Kind entdeckt. Auch immer wieder lesenswert, auch wenn man nicht in Berlin wohnt.


Jetzt wünsche ich dir und deinen Kindern viel Spaß beim Basteln und Werkeln.


Herzlichst,

Sandra






Comments


bottom of page