Die Suche nach dem besten Babysitter auf der ganzen Welt
- Sandra Hinrichs
- 31. Okt. 2020
- 6 Min. Lesezeit

Ich gehöre zu den Müttern, die das große Glück haben, die Großeltern meiner Kinder in der Stadt bzw. sogar im gleichen Stadtteil wohnen zu haben. Meine Schwiegereltern sind gesund und munter und schon seit einiger Zeit in Pension. Sie standen schon oft parat, wenn mein Mann und ich beruflich eingespannt waren, unser Kind aber krank zu Hause bleiben musste und nicht in die Kita oder den Kindergarten gehen konnte. Zusätzlich ist ein Mal in der Woche Oma/Opa-Tag und die Kinder werden aus der Kinderkrippe, dem Kindergarten und/oder dem Hort abgeholt, bespielt und liebevoll betreut. Ganz zu schweigen von dem Bring- und Abholservice von Opa, der es liebt die beiden großen Kinder zu ihrem Hockey-Training auf den Sportplatz zu begleiten. Und die Oma steht jederzeit zum Babysitting zur Verfügung, wenn wir Eltern auch mal wieder ausgehen möchten. Das alles ist ein sehr großes Glück und ich bin sehr dankbar dafür, dass sie ein Teil der Kindheit meiner Kinder sind und sie sie so liebevoll begleiten. Oft fragte ich mich, wie andere Eltern die täglichen Herausforderungen managen, wenn sie keine Familie vor Ort haben, die mal eben einspringen können oder sich so bereitwillig für ein ausgewogenes Nachmittagsprogramm der Kinder einsetzen. Und dann kam Corona und auch ich bin an meine Grenzen gestoßen und habe mir fest vorgenommen, beim nächsten Lockdown besser vorbereitet zu sein. Also muss ein Babysitter her, aber nicht irgendeiner, sondern der beste Babysitter auf der Welt. Aber wie findet man den „perfekten“ Babysitter für sich und die Kinder? Das muss auf jeden Fall über eine Empfehlung gehen oder man muss ihm zufälligerweise in der Kita über den Weg laufen. Tja, und wenn die Empfehlung aber schon ausgebucht ist oder man einfach noch niemanden kennt, den man fragen kann? Ja, dann findet ihr vielleicht Katharina S. Droop, die Inhaberin des Vermittlungsservices Main Babysitter. Katharina und ich sind uns über die sozialen Medien im Sommer begegnet, haben uns getroffen und kennengelernt. Und wie es der Zufall so will, konnte ich nicht nur mir helfen, sondern auch einer Freundin, die als alleinerziehende und berufstätige Mutter dringend Unterstützung brauchte. Der kleine Sohnemann hat jetzt auch eine beste Babysitterin der Welt. In einem Interview hat mir Katharina mehr über sich und ihren Vermittlungsservice erzählt und ich bin ganz begeistert von ihrem Ehrgeiz und der Leidenschaft mit der sie ihr Unternehmen führt. Lest hier das vollständige Interview und lasst euch bei der nächsten Babysittersuche helfen.

Gründung Main Babysitter
Liebe Katharina, wie kommst du, während Deines Studiums der Rechtswissenschaften, dazu eine Vermittlung für Babysitter zu gründen?
Für mich war der Schritt in die Vermittlung das naheliegendste auf der Welt: Während Freunde und Bekannten nebenbei kellnerten und im Einzelhandel tätig waren, entdeckte ich schnell die Kinderbetreuung für mich. Über einen Zeitraum von knapp zehn Jahren sammelte ich so Einblicke in verschiedenste Familien mit Wurzeln aus aller Welt. Ich war “mitten drin statt nur dabei” und habe hautnah miterleben dürfen, wodurch sich eine gute Betreuung für Eltern auszeichnet - Aber eben auch wie schwierig es ist, eine solche zu finden. Gerade Nachmittagsbetreuungsangebote sind in Frankfurt absolute Mangelware und der Wunsch nach zuverlässigen und individuellen Betreuungsoptionen ist hoch. So entstand die Idee zu Main Babysitter schon früh.
Die Qual der Wahl?
Worin liegt denn die größte Schwierigkeit bei der Auswahl eines Babysitters und wie findest du für deinen Vermittlungsservice die richtigen Kandidat*innen?
Geeignete Kandidat*innen zu finden ist in der Tat keine einfache Aufgabe – besonders wenn man privat sucht und die Betreuung eigentlich schon “seit gestern” bräuchte. Mittlerweile darf ich mich über viele Bewerber*innen freuen, die über Jobanzeigen, unseren Webauftritt und durch Empfehlung anderer Babysitter zu mir finden. Denn gerade qualifizierte Babysitter wünschen sich eine seriöse und persönliche Vermittlung. Doch damit hat die eigentliche Arbeit erst begonnen - denn nun gilt es platt formuliert die “Spreu vom Weizen” zu trennen und aus den Bewerber*innen die Babysitter herauszufiltern, deren Charakter und Erfahrungsschatz den gewünschten Standard erfüllen. Gerade vor diesem Schritt graust es vielen Eltern. Die meist im privaten Betreuungssektor gesammelten Erfahrungen müssen erkannt und richtig eingeordnet werden. Hier liegt meine Stärke: Jeder Babysitter wird eingeladen und einer sorgfältigen, auf langjähriger Expertise basierenden Prüfung unterzogen. Dieselben Maßstäbe setze ich mir für die bilinguale Betreuung: Auch hier gilt es die sprachlichen Fähigkeiten, des Babysitters, sowie dessen Fähigkeiten im Weitergeben dieser Kenntnisse zu erkennen. Als halb-Amerikanerin, die zweisprachig aufgewachsen ist und selbst als bilinguale Nanny tätig war, weiß ich worauf es dabei ankommt.
Gründe für Main Babysitter
Worin liegt ein weiterer Vorteil in der Zusammenarbeit mit Dir?
Die Vermittlung durch Main Babysitter soll Eltern nicht nur qualifizierte Betreuung bieten, sondern auch die Suche an sich so einfach wie möglich für die Familien gestalten. Daher schlage ich den Eltern auf Basis des zuvor erstellten Anforderungsprofils eine Auswahl von bis zu drei Babysittern vor. Diese Vorauswahl gibt Eltern den Raum entspannt eine Entscheidung zu treffen. Bei einem ersten Termin können Eltern und Kinder sich dann ganz darauf konzentrieren herauszufinden, ob der jeweilige Babysitter die Familie gut ergänzt.

Auch Sicherheit und Vertrauen sind ein großes Thema; Als Basis hierfür biete ich mit Main Babysitter die Teilnahme an einem vierstündigen Präsenz-Erste-Hilfe-Kurs an Säuglingen und Kinder für Babysitter an. Auch ein Führungszeugnis und Referenzen des/der Bewerber*in werden angefragt. Wichtig ist mir auch, dass Babysitter immer gut über Freizeitangebote in Frankfurt informiert sind. Neben einer Übersicht über anstehende Events im Bereich “Kinder-Tainment”, sind die Babysitter mit Jahreskarten für den Zoo und das Senckenberg Museum ausgestattet. So ist die Grundlage für eine aktive Gestaltung der Betreuungszeit gelegt. Des Weiteren gestaltet sich die monatliche Abrechnung für die Eltern unkompliziert: Sie erhalten eine übersichtliche Rechnung über alle gebuchten Betreuungen. Keine weiteren Schritte nötig!
Unterschied zu anderen Vermittlungsservices
Wie unterscheidet sich dein Konzept von dem anderer Anbieter?
Die Unterschiede sind sehr vielfältig: Ein großer Unterschied ist, dass Main Babysitter es ermöglicht, dass Babysitter auch untereinander vernetzt sind und im ständigen Austausch stehen. Dafür plane ich gezielt Events an denen die Babysitter teilnehmen und sich kennenlernen können. Auch unser Erste-Hilfe-Kurs ist exklusiv für unsere Babysitter angelegt. So entsteht ein gesunder Informationsaustausch in einem sonst eher einsamen Tätigkeitsfeld. Auch ermöglicht diese Vernetzung etwa das Vereinbaren von Playdates – etwas wovon Kinder, Familien und Babysitter profitieren. Auch die Flexibilität der Buchungsmöglichkeiten, sowie unser Abrechnungsmodell sind fortschrittlich und ermöglichen eine einfache, transparente Buchung. Ich stehe mit meinen Kunden und Babysittern zudem in engem persönlichem Kontakt – dieser spielt gerade in der Kinderbetreuung eine entscheidende Rolle und wird von Familien und Betreuern gerade angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Vermittlungsangeboten sehr geschätzt.
Unterstützung in Zeiten der Pandemie
Du hast bereits im Frühjahr gelernt deinen Service in Zeiten der Pandemie anzupassen. Was für einen Service kannst du uns im Corona-November anbieten?
Den “Lockdown Light” können wir entspannter angehen als die erste “Runde”. Die Hygieneregeln sind festgelegt und Abläufe sind klar geregelt. So gilt ein strenges, auf zwei Haushalte beschränktes Kontaktverbot, welches auch auf die Betreuung im privaten Bereich Anwendung findet: Der Babysitter darf zeitgleich immer nur die Kinder einer Familie betreuen und nicht etwa die Spielverabredungen mit-beaufsichtigen. Auch eine Party-Betreuung ist bis zum 1.12. nicht möglich. Anfragen, die wir weiterhin bedienen können, sind zum Beispiel Notfallanfragen bei Schulausfall sowie die Vermittlung von Babysittern für regelmäßige Gesuche, die die kreative Gestaltung der Nachmittagsbetreuung solange übernehmen bis Freizeit- und Sportangebote wieder stattfinden können.

Das Corona-Special
Ja, genau.
Hierzu haben wir uns gemeinsam auch ein tolles Paket für Familien ausgedacht: Katharina von Main Babysitter sucht euch den „weltbesten“ Babysitter und ich liefere den Eltern bzw. den Babysittern Ideen für ein ausgewogenes Betreuungsprogramm. Diese Zusammenstellung beinhaltet individuell auf das Alter der zu betreuenden Kinder abgestimmte Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. Bastelideen, Ausflugstipps, Spiele, Rezepte und (Online)-Events. Auch die Mobilität der Babysitter wird hierbei berücksichtig und nur Angebote erstellt, die auch umgesetzt werden können (steht ein Lastenrad zur Nutzung zur Verfügung, dürfen ÖPNV genutzt werden oder sogar der eigene PKW). Dieses Angebot ist bis zum 1. Dezember 2020 buchbar.

Für mich als Mutter, die selbst Erfahrungen mit Homeschooling gemacht hat, ist der Gedanke an einen Babysitter, der dies zukünftig übernehmen könnte sehr attraktiv. Auch meine Tochter, das Schulkind, würde Homeschooling viel lieber mit dem Babysitter oder dem Kindermädchen machen als mit uns Eltern. Du hast doch auch angehende Lehrer*innen oder Pädagogen im Angebot, oder?
Ja, Main Babysitter arbeitet auch mit Babysittern zusammen, die sich im Lehramt-Studium befinden und/oder Erfahrung in der professionellen Nachhilfe haben und Eltern und Kinder beim Homeschooling unterstützen können.
Zudem achten alle Babysitter darauf, auch im privaten Bereich die Hygienevorschriften und Kontaktbeschränkungen einzuhalten und sind dazu angehalten, bei Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person sowie Covid-Symptomen, die Familie umgehend zu informieren und den Betreuungstermin abzusagen – gleiches gilt auch für unsere Kunden. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise machen können.
Und abschließend noch eine letzte Frage an dich. Welcher Teil deiner Arbeit bereitet dir am meisten Freude?
Das ist Wohl der Moment, wenn Babysitter und Familie sich gefunden haben und ich weiß, dass die Familie nun die bestmögliche Betreuung erhält und dass ich mit Main Babysitter langfristig eine Stütze für eine weitere Frankfurter Familie sein zu darf.

Frankfurt Family Life Made Eazzzy – das ist sozusagen auch das Motto von Main Babysitter und wir - Katharina und ich - freuen uns riesig, euch mit unserem gemeinsamen Corona-Special-Paket zum Preis von 100 EUR (Babysitter-Vermittlung und Beschäftigungsideen und/oder Ausflugstipps) zu unterstützen. Also holt euch den besten Babysitter ins Haus und meldet euch. Wir beraten euch gerne in einem persönlichen Gespräch und freuen uns auf die Kontaktaufnahme über hello@mainefamilienagentur.de oder info@mainbabysitter.com
Bleibt gesund und munter!
Herzliche Grüße
Sandra und Katharina
Comments